Skip to main content

Additive Fertigung in Metall und Kunststoff

Entdecken Sie die Zukunft der Fertigung mit uns

Laserstrahlschmelzen (auch bekannt als LPBF oder SLM) ist ein additives Fertigungsverfahren (3D-Druck) welches im Stande ist, metallische Bauteile mit hervorragenden Materialeigenschaften zu produzieren. Dies ermöglicht eine Vielzahl neuer Anwendungen und Vorteile bei der Verwendung der Bauteile.

Warum sollten Sie sich für Laserstrahlschmelzen bei uns entscheiden?

Unsere Dienstleistungen

Von Prototypen bis zu Serienbauteilen – vieles ist machbar.
Dank des Laserstrahlschmelzens können Bauteile in Stückzahl 1 bis hin zu (Klein)Serien umgesetzt werden, ohne dabei Qualitätseinbußen hinzunehmen.

Wir stellen sicher, dass Sie vor dem Prozess wissen, was Sie erwarten können, wo aber auch Grenzen der Technologie liegen. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Visionen Wirklichkeit werden.

Konstruktion

Sie haben eine Idee und wissen nicht, wie Sie diese auf Papier bringen und in eine digitale Datei umwandeln? Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Konzepte in fertigungsgerechte Modelle und Zeichnungen.

Laserstrahlschmelzen

Beim Laserstrahlschmelzen (LPBF) schmilzt ein Laserstrahl schichtweise ein metallisches, pulverförmiges Material, um ein dreidimensionales Objekt zu erzeugen. Durch präzise Steuerung des Lasers und der Schichthöhe können komplexe Formen mit hoher Genauigkeit hergestellt werden.

FLM / FDM

Beim Extrusionsdruck (auch als FLM, FFF oder FDM bekannt) wird ein thermoplastisches, drahtförmiges Material durch eine beheizte Düse geschmolzen und schichtweise auf eine Bauplattform aufgetragen. Durch kontrollierte Bewegung der Düse entsteht so ein dreidimensionales Objekt mit der gewünschten Form.

Kontaktieren Sie uns heute

Close Menu

    3D-Druck Schwarz GmbH
    Neuenhofer Straße 15a
    42657 Solingen

    T: +49 (0)212 380 49487
    E: [email protected]

    Impressum
    Datenschutz